Lesson plan features on the web-site for teachers and learners of English as a secondary language from a German point of view
<Click here and you will always get back to the table of contents>
Table of Contents
Merkmale eines
Unterrichtsentwurfs
HOMEback to the homepagePAGE back to the previous page back to
Aufbau eines
Unterrichtsentwurfs
go on to
Beispiel eines
Unterrichtsentwurfs "WEATHER"
go on to the next page


Grundsätze für das Abfassen eines Unterrichtsentwurfs

1.      Sinn des Unterrichtsentwurfs
1.1     Spiegelbild der Vorbereitung
1.2     Hilfe zur eigenen Bewußtmachung der Schwierigkeiten
1.3     Übersichtliche Darstellung für den Beobachter
1.4     Beweis für selbständige Verarbeitung der Erkenntnisse und Prinzipien der Fachdidaktik und Fachmethodik an der konkreten Planung
1.5     Freiheit für den und vom Unterrichtsentwurf: Flexibilität des RLA

2.      Grundsätze zur Abfassung eines Unterrichtsentwurfs
2.1     Gehalt in Kürze
2.2     Klare Gliederung
2.3     Interdependenz der einzelnen Teile
2.4     Übersichtlichkeit durch Tabellen
2.5     Kontollierbarkeit: Konkrete Darstellung der Schwerpunkte und methodischen Schritte unter Einbeziehung von begründeten Alternativen
2.6     Keine Gemeinplätze
2.7     Flexibilität: Variables Vorgehen anlegen: Wenn ... dann...; wenn nicht... dann...     Eventualschritte

3.  Inhaltliche Gestaltung

3.1        Klassensituation
3.1.1     Kenntnis der Klasse durch eigene Hospitationen oder Unterrichtsversuche
3.1.2     Zusammensetzung der Klasse (besonders auffällige Schüler: Leistung
             (positive oder negativ),Wiederholer, Außenseiter, Störer, "Meldereiter",
              Klassengemeinschaft , soziales Klima)
3.1.3     Einstellung der Klasse zum Fach
3.1.4    Arbeitsweise (Einsprachigkeit, Impulsgebung, Umgang mit Hilfsmitteln etc)
3.1.5    eingeführte oder fehlende Arbeitstechniken
3.1.6    Leistungsfähigkeit der Klasse insgesamt und in Teilbereichen
3.1.6    Erfahrungs- und Erlebnishorizont der Schüler in Bezug auf die Stunde
3.1.7    Eigene Stärken

3.2      Didaktische Analyse
3.2.1    Einordnung des Stoffes in den Lehrgang
3.2.1    Bezug zum Lehrplan
3.2.3    Sachanalyse/Schwierigkeitsanalyse aus wissenschaftlicher Sicht je nach Stundenart
            (phonologisch, semantisch, strukturell, attitudinal, landeskundlich, inhaltlich, kontextuell...)
3.2.4    Begründete Auswahl des Stoffes nach der Klassensituation und der Einordnung
            in die Unterrichtseinheit / Fortführung des Themas
3.2.5    Schwerpunkt dieser Stunde

3.3     Lernziele
3.3.1    Stundenziel (Groblernziel)
3.3.2    Feinlernziele (operationalisiert) und / oder Lehrziele
3.3.3    Lernzielkontrolle

3.4       Überlegungen zum methodischen Vorgehen
3.4.1    Phasenfolge
3.4.2    Diskussion von Alternativen für das methodische Vorgehen in einzelnen Phasen mit Bezug auf ... 3.4.2.1 Klassensituation und zur didaktischen Analyse
3.4.2.2 Lern- und Arbeitstechniken
3.4.3.3 Einsatz von Medien
3.4.4.4 Begründete Auswahl 3.4.5    Hausaufgabenstellung oder weiteres Vorgehen (Ausblick)

3.5       Skizze des geplanten Verlaufs
3.5.1    Phaseneinteilung
3.5.2    Situationsangaben
3.5.3    geplanten Impulse an den Gelenkstellen
3.5.4    intendierte und/oder mögliche Schülerreaktionen (schwerpunktmäßig)

3.5       Anhang
3.5.1    Tafelbild, Tafelanschrift, "hand-out", Texte, Folien, Vokabelerklärungen
3.5.2    Literaturangaben, Unterschrift und Datum


<Click here and you will always get back to the table of contents>
Table of Contents
Merkmale eines
Unterrichtsentwurfs
HOMEback to the homepagePAGE
to the top
back to the previous page back to
Aufbau eines
Unterrichtsenwurfs
go on to
Beispiel eines
Unterrichtsentwurfs "WEATHER"
go on to the next page