Table of Contents  | 
Schreiben | HOME | 
back to
 Lehrplan Englisch auf einen Blick  | 
go on to
 Lehrplan: kommunikatives Übersetzen  | 
Orientierungsstufe:
Am Ende der Klassenstufe 10
- Erstellen von kurzen Sach- und Gebrauchstexten zu konkreten Sachverhalten, die Gegenstand des Unterrichts sind oder waren, und zwar zu Themenbereichen aus der unmittelbaren Umwelt der Schülerinnen und Schüler
 - Textbeispiele: Wegbeschreibungen, Personen- und Familienportraits, persönliche Mitteilungen wie Briefe, Postkarten, Urlaubs-, Weihnachts-, Geburtstagsgrüße, Einladungen, Dankschreiben u.a.
 - Verfassen von kurzen Geschichten als eine weitere Möglichkeit kreativen Schreibens
 
- Erstellen von zunehmend umfangreicheren Sach- und Gebrauchstexten unter Zuhilfenahme von Quellen und Wörterbüchern
 Textbeispiele: Zusammenfassung, Brief, Statement, Wegbeschreibung, Anleitung, Bewerbung, u.a.
- zu im Unterricht behandelten Themen
 - zu Sachverhalten aus der unmittelbaren Umwelt der Schüler sowie zu fachübergreifenden Aspekten
 - Erstellen von fiktionalen Texten mit abnehmender sprachlicher und inhaltlicher Lenkung
 - Textbeispiele: kurze Geschichten, Gedichte u.a.
 - Zunehmend selbständiges Erstellen von schriftlichen Texten zur Unterstützung von Lernprozessen
 - Textbeispiele: Zusammenfassungen und Dokumentationen von Unterrichtsergebnissen, Gliederungen, Fragebögen zu im Unterricht behandelten Themen u.a.
 - Entwicklung eines elementaren Repertoires an Ausdrucksmitteln, um Sachverhalte und Ansichten angemessen zu versprachlichen und um unterschiedliche Textformen kohärent und adressatenbezogen einzusetzen
 - Dazu gehören textorganisierende Redemittel wie
 
- Einleitungen, Überleitungen, Herstellung von Bezügen, Schlussbemerkungen
 - Anrede und Schlussfloskeln in Briefen u.a."
 
Table of Contents  | 
Schreiben | HOME | 
back to
 Lehrplan Englisch auf einen Blick  | 
go on to
 Lehrplan: kommunikatives Übersetzen  |